Rabauken aufgepasst:
Hier kommt das aktuelle Programm
Kurze Auszeit :) derzeit kann ich leider keine privaten Kurse / Nachmittage anbieten. Für Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen
gibt es aber weiterhin Programm hier auf dem Hof - meldet euch gerne.
Wichtig: wir sind draußen!
Wenn ihr uns besucht, denkt bitte vorher daran - wir erleben die Natur so, wie sie an dem Tag eben ist. Ihr benötigt deshalb feste Schuhe oder Stiefel, in denen ihr trotzdem gut laufen könnt. Warme und wetterangepasste Kleidung, vielleicht im Zwiebellook, vielleicht einen Sonnenschutz.
Und zur Stärkung einen kleinen Snack, möglichst ohne viel Müll.
Lernen geschieht auf dem Bauernhof ganz von allein. Und zwar in ganzheitlicher Weise, mit allen Sinnen. Auf unseren Hofführungen bieten wir Kindergartenkindern und Schülern die Möglichkeit, Landwirtschaft handlungsorientiert und altersgerecht zu erleben.
Packt mit an, probiert Neues aus und lernt spielerisch mehr über die Produktion von Lebensmitteln, unsere Lebewesen und Pflanzen, ökologische Zusammenhänge und den Jahreskreislauf. Als außerschulischer Lernort ist der Bauernhof die perfekte Umgebung, um Kindern die Landwirtschaft näher zu bringen, über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu sprechen und so eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Nähe und der wertschätzende Umgang mit den Bauernhoftieren, ihren Produkten und dem angebauten Getreide, Obst und Gemüse schafft ein Verantwortungsbewusstsein, das nachfolgende Generationen unbedingt brauchen.
Auch die Vermittlung anderer Fächer ist im Klassenzimmer Bauernhof in losgelöster und natürlicher Umgebung möglich. Dem Kaninchen eine Geschichte vorlesen? Vokabeln lernen im Bullenstall? Schreiben mit Stöckern? Rechnen mit Maiskörnern? Grundwissen ist auf dem Hof überall gefragt: Mengen in der Futterration berechnen, Farben und Formen erkennen, die Höhe vom Treckerreifen messen, die Asseln in der Erde oder die aufgescheuchten Hühner auf der Weide zählen - als lebendige Lernumgebung bringt der Hof einen Schatz an Möglichkeiten mit sich.
Das jeweilige Programm sprechen wir vor Ihrem Besuch individuell ab. Ich richte mich dabei nach dem Alter und Förderbedarf der Kinder, der Gruppengröße, Ihrem Lehrplan und konkreten Wünschen. Möglich sind sowohl ein einmaliger Besuch mit Hofführung und Tierbegegnung als auch regelmäßige Besuche mit vertieften landwirtschaftlichen Themenschwerpunkten, vom Tierkindergarten im Frühjahr bis zur Maisernte im Herbst.
Naütrlich komme ich euch auch gerne in der Schule oder im Kindergarten besuchen, mit einem Koffer voller Bauernhofsachen und vielleicht mit tierischer Begleitung.
Mögliche Themen sind zum Beispiel:
Das Schäfchen und seine Wolle
Die Hühner sind los - woher kommen unsere Eier
Haben alle Bullen Hörner? Über Rinder, Milch und Butter
Wiederkäuer auf der Weide - ein Treffen mit Schaf und Ziege
Vom Weizen zum Stockbrot - wir machen Feuer
Was kriecht in unserem Boden? Mit der Lupe unterwegs
Über Bienen, heimische Pflanzen und Saatkugeln
und noch ganz viel mehr ...